
Unser Therapieangebot
In der Ergotherapie behandeln wir verschiedene Krankheitsbilder, die sich in unterschiedliche Fachbereiche einordnen lassen.
In unserer Praxis bieten wir ein umfassendes Spektrum an Behandlungen, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind, da jede Altersgruppe und jedes gesundheitliche Problem spezifische Ansätze erfordert.
Unsere Leistungen umfassen Fachbereiche wie Pädiatrie, Geriatrie, Orthopädie, Neurologie und weitere. Für jedes Gebiet stellen wir sicher, dass die Therapieformen optimal auf die jeweiligen Diagnosen und Anforderungen zugeschnitten sind, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu fördern.
Zusätzlich zu den fachbereichsspezifischen Behandlungen bieten wir verschiedene ergänzende Therapieformen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Diese ganzheitlichen Angebote zielen darauf ab, Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden zu fördern, und können sowohl präventiv als auch unterstützend bei bestehenden Beschwerden eingesetzt werden.
Wir beantworten gern Ihre Fragen und beraten Sie individuell.



Pädiatrie
Das pädiatrische Fachgebiet umfasst in der Ergotherapie die Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Jede Behandlung wird individuell aus verschiedenen therapeutischen Konzepten zusammengestellt, um auf die spezifischen Bedürfnisse der jungen Patienten einzugehen.
Mögliche Diagnosen
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit einer Vielzahl von Diagnosen, die unter anderem Lern-, Wahrnehmungs- oder Konzentrationsstörungen betreffen, wie zum Beispiel:
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS)
Teilleistungsstörung (u.a. AVWS, LRS, Dyskalkulie)
Wahrnehmungsstörung
Psychische Störungen
Hypotonie
Infantile Zerebralparese
Behandlungsmöglichkeiten
Unsere Behandlungen basieren auf bewährten Konzepten, die speziell auf die genannten Diagnosen abgestimmt sind. Dazu gehören unter anderem:
Marburger Konzentrationstraining
Therapie nach Dr. Jansen
Anteile aus Sensorischer Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres
Training der Motorik und der Koordination
Externalisierendes Arbeiten mit Kindern
Ergotherapeutisches Elterntraining (ETET)
Beratung des sozialen Umfelds



Geriatrie
Das geriatrische Fachgebiet umfasst in der Ergotherapie die Behandlung von akuten und chronischen Krankheiten älterer Menschen. Die Therapie wird individuell aus verschiedenen Konzepten zusammengestellt, um den spezifischen Bedürfnissen und gesundheitlichen Herausforderungen dieser Altersgruppe gerecht zu werden.
Mögliche Diagnosen
Wir behandeln ältere Menschen mit verschiedenen Erkrankungen und Symptomen, die häufig im Alter auftreten, darunter:
Demenz
Parkinson
Gangunsicherheit und Schwindel
Behandlungsmöglichkeiten
Unsere Behandlungsansätze sind gezielt auf die genannten Diagnosen ausgerichtet und umfassen unter anderem:
Mentales Aktivierungstraining
Kognitives Training
Entspannungstechniken
Training von Aktivitäten des täglichen Lebens
Sturzprophylaxe
Beratung des sozialen Umfeldes



Neurologie
Das neurologische Fachgebiet umfasst in der Ergotherapie die Behandlung von Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems, einschließlich Gehirn, Rückenmark und peripherer Nerven. Die Therapie wird individuell aus verschiedenen Konzepten zusammengestellt, um die bestmögliche funktionelle Wiederherstellung und Anpassung im Alltag zu ermöglichen.
Mögliche Diagnosen
Wir behandeln Menschen mit neurologischen Erkrankungen, die häufig die Bewegungsfähigkeit, das Gedächtnis oder die Kognition beeinträchtigen, darunter:
Schlaganfall
Multiple Sklerose (MS)
Querschnittslähmung
Dyspraxie
Behandlungsmöglichkeiten
Unsere Behandlungsmethoden sind speziell auf neurologische Störungen ausgerichtet und basieren auf bewährten Konzepten. Dazu gehören:
Behandlung nach Bobath / Affolter
Kognitive Therapie nach Perfetti
Computergestütztes Kognitives Training (Rehakom)
Training von Aktivitäten des täglichen Lebens
Hilfsmittelberatung



Orthopädie
Das orthopädische Fachgebiet umfasst in der Ergotherapie die Behandlung von Menschen mit Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dabei zielt die Therapie darauf ab, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination zu verbessern oder nach Verletzungen wiederherzustellen. Sie wird individuell auf die jeweilige Situation angepasst.
Mögliche Diagnosen
In diesem Bereich behandeln wir Menschen mit Erkrankungen und Verletzungen, die die Bewegungsfähigkeit einschränken, darunter:
Rheuma
Frakturen
Zustand nach Operationen der oberen Extremitäten
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
Sehnenverletzungen
Behandlungsmöglichkeiten
Unsere Behandlungsansätze im orthopädischen Bereich zielen darauf ab, die Mobilität wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Dazu gehören:
Schienenversorgung
Narbenbehandlung
Training der Motorik und Koordination
Thermische Behandlungen, z.B. Paraffinbad
Gelenkschutztechniken
Hilfsmittelberatung und -training



Psychiatrie
Das psychiatrische Fachgebiet umfasst in der Ergotherapie die Prävention und Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Störungen. Dabei liegt der Fokus darauf, die emotionale Stabilität, Alltagsbewältigung und soziale Interaktion zu fördern. Die Therapie wird individuell aus verschiedenen Konzepten zusammengestellt.
Mögliche Diagnosen
Wir behandeln Menschen mit psychischen Störungen, die die Wahrnehmung, das Verhalten oder die Stimmung beeinflussen, darunter:
Depression
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS)
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
Schizophrenie
Behandlungsmöglichkeiten
Unsere Behandlungsmethoden im psychiatrischen Bereich sind darauf ausgerichtet, den Alltag zu strukturieren, emotionale Stabilität zu fördern und soziale Fähigkeiten zu stärken. Dazu gehören:
Entspannungstechniken: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung (PMR), Meditation
Training von Aktivitäten des täglichen Lebens
Kompetenz-, ausdrucks- und interaktionszentrierte Methoden
Psychoedukative und gestalttherapeutische Elemente
Familientherapeutische Ansätze



Ganzheitliche Angebote
Zusätzlich zu den fachbereichsspezifischen Behandlungen bieten wir verschiedene ergänzende Therapieformen an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Diese Angebote zielen darauf ab, Ihr körperliches und emotionales Wohlbefinden zu fördern, und können sowohl präventiv als auch unterstützend bei bestehenden Beschwerden eingesetzt werden.
Unsere ergänzenden Therapien können sowohl in Einzel- als auch in Gruppensitzungen durchgeführt werden. Derzeit bieten wir keine festen Gruppentherapien an, planen jedoch zukünftige Angebote basierend auf dem Interesse unserer Patienten. Wenn Sie an einem Gruppenangebot interessiert sind, lassen Sie es uns gerne wissen. So können wir flexibel und individuell Gruppenangebote gestalten, die auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir freuen uns darauf, gemeinsam passende Angebote für Sie zu entwickeln!
Entspannungstechniken
Unser Angebot im Bereich der Entspannung richtet sich an Menschen, die gezielt Stress abbauen, ihre innere Balance stärken oder präventiv gegen stressbedingte Beschwerden wie Schlafstörungen oder Erschöpfung vorgehen möchten. Diese Techniken eignen sich auch zur Unterstützung bei psychosomatischen Beschwerden oder als Teil eines gesunden Lebensstils. Wir erstellen für Sie ein individuelles Programm, das Ihnen hilft, langfristig Entspannung in Ihren Alltag zu integrieren.
Unsere Entspannungstechniken umfassen unter anderem:
Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung (PMR)
Meditation (Einzel- & Gruppenangebot)
Psychokinesiologie
Psychokinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die kinesiologische Ansätze mit psychotherapeutischen Elementen kombiniert. Sie wird eingesetzt, um emotionale Blockaden zu lösen und Stressoren zu identifizieren. Mithilfe von Muskeltests wird der Körper als Zugang zur Psyche genutzt, um unbewusste Konflikte aufzuspüren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die an emotionalen oder körperlichen Beschwerden leiden und nach einer sanften, ganzheitlichen Behandlungsmethode suchen.



So erreichen Sie uns
Unsere Behandlungszeiten
Montag – Donnerstag: 08:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 16:30 Uhr
Unsere Praxisräume sind nicht durchgängig bestzt, da wir häufig auch für Hausbesuche unterwegs sind. Bitte vereinbaren Sie daher Termine vorab. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kontakt und Terminvereinbarung
Telefon: 0173 637 08 76
E-Mail: ankemisch@web.de
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, um einen Termin zu vereinbaren.
Unsere Adresse
Burgauenstraße 8
06237 Leuna OT Horburg
Adresse
Burgauenstraße 8
06237 Leuna OT Horburg
Praxis für Ergotherapie Anke Misch
Behandlungszeiten
Mo – Do: 08:00 – 19:00 Uhr
Fr: 08:00 – 16:30 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung